*************************************************************************** * * * ELEKTRONISCHE MITTEILUNGEN ZUR ASTRONOMIEGESCHICHTE * * * * Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte * * in der Astronomischen Gesellschaft * * * * Nr. 47, 28. Januar 2000 * * * * Redaktion: Wolfgang R. Dick * * * *************************************************************************** Inhalt ------ 1. Rudolf Schmidt: Die Internationale Coronelli-Gesellschaft fuer Globen- und Instrumentenkunde 2. Guenther Oestmann: Die Historische Gesellschaft Lilienthal 3. Acta Historica Astronomiae 4. Ausstellung "Sonne entdecken - Christoph Scheiner" 5. Kolloquium "Internationale Beziehungen in der Astronomie" 6. Tagungen 2000/2001 Danksagung Impressum ........................................................................... Item 1 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Die Internationale Coronelli-Gesellschaft ----------------------------------------- fuer Globen- und Instrumentenkunde ---------------------------------- Von Rudolf Schmidt, Wien (Aus: "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 15, Dez. 1999, S. 1) Die Coronelli-Gesellschaft wurde 1952 als "Weltbund der Globusfreunde" von Dipl.-Ing. Robert Haardt (1884-1962) ins Leben gerufen. Haardt hatte einen fuer den Schulunterricht besonders geeigneten Erdglobus vorgeschlagen - Columbus/Stuttgart erzeugte ihn - und war bei Patentfragen auf die Literatur, aber auch die Fuelle von Erfindungen an Globen gestossen; dadurch veranlasst begann er, sich mit dem alten Globus und seiner Geschichte zu beschaeftigen. Hauptziel der damals gegruendeten Gesellschaft war, eine Liste aller weltweit erhaltenen alten Globen zu erstellen, um einen Ueberblick ueber die Hersteller von Globen (sowie von Armillarsphaeren und Tellurien) und die existierenden Objekte zu erhalten. Aufbauend auf den Buechern von Fiorini und Stevenson konnte Haardt mit einigen Fachleuten (Kartographiehistorikern, Museums-Kuratoren, aber auch Haendlern und Sammlern) einiges Material auffinden und selbst ein "Privatmuseum" aufbauen. In diesem versammelte er eigene Erwerbungen und Stuecke aus dem Besitz des Bundes, welche z.B. in Schulen ein jaemmerlich verstaubtes Dasein fuehrten, stets bedroht von der Aussonderung. Technik- und Wissenschaftsgeschichte stand in den 50er Jahren nicht eben hoch im Kurs. Schnell gelang der Sprung ueber Oesterreichs Grenzen hinaus, ein erstes Symposium der "Globusfreunde" fand unter internationaler Beteiligung in Wien statt, allerdings erst nach dem Ableben Haardts. Sein Nachfolger wurde Dr. Ernst Bernleithner, der als Mittelschullehrer auch Titular-Professor und Lektor an der Universitaet Wien war und dort - in Europa recht selten - historische Karto- und Globographie vortrug. 1978 folgte ich nach. Damals wurde der Name der Gesellschaft auf Vorschlag des Historikers Univ.Prof. Gunther Hamann in "Internationale Coronelli-Gesellschaft" geaendert; das klang weniger nach "Gartenlaube" als "Weltbund ...". Geblieben ist das relativ enge Forschungsgebiet. Wir haben allerdings die "Altersgrenze" hinaufgesetzt - 1800 (Fiorini und Stevenson) war viel zu frueh; 1850, wie von Haardt vorgeschlagen, schien auch nicht richtig, weil sich herausstellte, dass von den in Grossserien hergestellten Globen der zweiten Haelfte des 19. Jahrhunderts auch nicht alle Exemplare, die aus Verlagsanzeigen bekannt waren, aufgefunden werden konnten, und weil ueber die Globushersteller auch dieser Phase wenig bekannt war. Heute finden selbst Globen aus der Zeit vor 1939 Beachtung, in Einzelfaellen auch Objekte aus spaeterer Zeit. Wie ueblich tauchen bei Beantwortung einer Frage hundert neue auf ... Die Coronelli-Gesellschaft hatte Ende August 1999 mehr als 260 Mitglieder aus 26 Staaten in vier Erdteilen. Der Mitgliedsbeitrag betraegt gegenwaertig 345,- oeS (25,- Euro). Die Gesellschaft gibt seit 1952 die Schriftenreihe "Der Globusfreund - Wissenschaftliche Zeitschrift fuer Globen- und Instrumentenkunde" heraus; 1999 erschien Heft 47/48 im Umfang von 400 Seiten plus 48 teils farbigen Bildtafeln, mit Beitraegen vom IX. Symposium (Berlin 1998) sowie Rezensionen und Nachrichten. "Der Globusfreund" enthaelt auch zahlreiche Beitraege ueber Himmelsgloben; die Aufsaetze sind in Deutsch oder Englisch verfasst, mit Uebersetzungen oder ausfuehrlichen Zusammenfassungen in der jeweils anderen Sprache. Er ist auch fuer Nichtmitglieder erhaeltlich; ein Band erscheint meist alle zwei Jahre, die Doppelnummer 47/48 kostet 800,- oeS. Eine Preisliste fuer die frueheren Baende kann angefordert werden. Neuerdings ist die Gesellschaft dank der Unterstuetzung durch die Oesterreichische Nationalbibliothek auch im Internet vertreten. Eine Mitgliederversammlung fand zuletzt am 16. Dezember 1999 in Wien statt. Anschrift: Internationale Coronelli-Gesellschaft, Dominikanerbastei 21/28, A-1010 Wien, Tel. +43/1/533 32 85, Fax +43/1/532 08 24. Internet: http://ezines.onb.ac.at:8080/coronelli/ Anm. d. Red.: Rudolf Schmidt ist einer der bekanntesten Globensammler und -forscher. Nach 22jaehriger Praesidentschaft in der Coronelli-Gesellschaft tritt er bald zurueck. ........................................................................... Item 2 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Die Historische Gesellschaft Lilienthal --------------------------------------- Von Guenther Oestmann, Bremen (Aus: "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 15, Dez. 1999, S. 1) Am 6. Juli 1999 wurde in Lilienthal die Historische Gesellschaft Lilienthal gegruendet. Zweck der Gesellschaft ist die Foerderung der Erforschung und Darstellung der Geschichte der Gemeinde und diesbezueglich bedeutsamer Entwicklungen im Elbe-Weser-Raum sowie der oeffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Arbeitsergebnisse. Vorsitzender ist der Oldenburger Historiker Prof. Dr. Karl-Ludwig Sommer; in den wissenschaftlichen Beirat wurden u.a. Felix Luehning, Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt und Dr. Guenther Oestmann gewaehlt. Im Hinblick auf das Kolloquium des Arbeitskreises Astronomiegeschichte im kommenden Jahr, das in Lilienthal stattfinden wird [siehe Item 5], liegt der Schwerpunkt der Arbeit zunaechst auf der Astronomie um 1800, d.h. speziell dem Leben und Werk J. H. Schroeters. Das von Dieter Gerdes, dem unlaengst verstorbenen Vorsitzenden des Lilienthaler Heimatvereins, begruendete "Schroeter-Archiv", eine Sammlung von photokopierten Quellen von und ueber Schroeter sowie seinen Zeitgenossen, wurde einer umfassenden Sichtung und Neuordnung unterzogen. Hierbei wirkten Frau M. Gerdes und Sigrid Rifai tatkraeftig mit. Mit Unterstuetzung der Historischen Gesellschaft Lilienthal, der Olbers-Gesellschaft in Bremen und dem Akademischen Auslandsamt der Universitaet Hamburg konnte vom 19. bis zum 31. Juli 1999 eine Reise zur Sternwarte Pulkovo unternommen werden, um die nach dem Brand vor zwei Jahren teilweise vernichtete Bibliothek von Wilhelm Olbers genauer in Augenschein zu nehmen. In diesem Zeitraum fuehrten G. Oestmann und F. Luehning eine Sichtung und Auflistung des noch erhaltenen Bestandes von ca. 3400 Baenden durch und waehlten 38 besonders wertvolle Stuecke aus, die vor Ort genau beschrieben und photographiert wurden. In Absprache mit der Akademie der Wissenschaften St. Petersburg sollen diese Buecher in Deutschland restauriert und im September 2001 in der Hamburger Staats- und Universitaetsbibliothek ausgestellt werden. Anfragen zur Gesellschaft koennen an den Autor gerichtet werden: Dr. Guenther Oestmann Universitaet Hamburg Institut fuer Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik Bundesstr. 55 D-20146 Hamburg Tel.: (040) 42838-3579, Fax: (040) 42838-5260 e-mail: oestmann@math.uni-hamburg.de ........................................................................... Item 3 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Acta Historica Astronomiae -------------------------- 1. Neu erschienen ----------------- Mitte Dezember 1999 kam Vol. 6 zur Auslieferung: Peter Kroll, Constanze la Dous, Hans-Juergen Braeuer (Eds.): Treasure-Hunting in Astronomical Plate Archives. Proceedings of the International Workshop held at Sonneberg Observatory, March 4 to 6, 1999. 266 S., Abb., ISBN 3-8171-1599-7, DM 38.00. - Zum Inhalt des Bandes siehe die unten genannte WWW-Adresse. Alle Baende erscheinen im Verlag Harri Deutsch, Thun und Frankfurt am Main, kartoniert im Format 15 x 21 cm. 2. Geplante Titel ----------------- Im Jahr 2000 werden voraussichtlich mindestens drei Buecher in der Reihe erscheinen. Fuer Band 3 der "Beitraege zur Astronomiegeschichte", dessen Erscheinen fuer September geplant ist, liegen bereits erste Manuskripte vor, zahlreiche weitere sind in Arbeit. Die angekuendigten Aufsaetze werden moeglichst bis Ende Januar, spaetestens aber bis Ende Maerz 2000 an W.R.Dick oder J.Hamel erbeten. Bitte denken Sie an eine deutsche und englische Zusammenfassung, wobei die Uebersetzung bei Bedarf von den Herausgebern uebernommen werden kann. Weitere Aufsaetze, die bisher nicht angekuendigt waren, koennen nur noch dann beruecksichtigt werden, falls andere Manuskripte nicht rechtzeitig vorliegen. Wir rufen weiterhin zu Spenden fuer den Druckkostenzuschuss auf; alle Spender, die mindestens 25 DM geben, erhalten ein Belegexemplar. Zahlungen sind z.B. moeglich durch Einsendung eines Schecks an den Schatzmeister bzw. die Herausgeber oder durch Ueberweisung auf die Konten der Astronomischen Gesellschaft: Konto 333 410 41, Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01); aus dem Ausland auf das Konto: 162 18-203, Postbank Hamburg (BLZ 200 400 20). Bitte geben Sie als Zahlungsgrund/Mitteilung an: "Arbeitskreis Astronomiegeschichte - Acta". Voraussichtlich im Sommer wird der Tagungsband des Goettinger Arbeitskreiskolloquiums "The history and function of nonverbal representations in astronomical and astrophysical research practice" (siehe EMA 44, 3. September 1999, Item 4) erscheinen, der die meisten der Vortraege sowie eventuell noch weitere Texte zum Thema enthalten soll. Er wird von Klaus Hentschel und Axel D. Wittmann herausgegeben. Die Finanzierung des Druckes uebernehmen die Herausgeber zum groessten Teil selbst. Der Vorstand des Arbeitskreises Astronomiegeschichte ruft dazu auf, sie durch Spenden zu unterstuetzen; diese nimmt der Schatzmeister entgegen (Klaus-Dieter Herbst, Konto Nr. 109 55 95 bei der Sparkasse Jena, BLZ 830 530 30, Zahlungsgrund "Acta Goettingen" - bitte nicht auf das AG-Konto ueberweisen). Die Mindestspende betraegt 30 DM (bzw. 20 DM fuer Teilnehmer, die in Goettingen 30 DM Tagungsgebuehr zahlten). Jeder Spender erhaelt kostenlos ein Belegexemplar zugesandt. Ausserdem ist ein Band zur Geschichte der Astronomie in Berlin und Potsdam in Vorbereitung, der bei rechtzeitiger Fertigstellung zum 300jaehrigen Jubilaeum des Kalender-Patents, das der Gruendung der Berliner Sternwarte vorausging, im Mai 2000 erscheinen wird. 3. Abonnements -------------- Neben der in EMA 44 genannten Variante, bei der Buchhandlung Harri Deutsch in Frankfurt am Main Abonnements aufzugeben (wobei innerhalb Deutschlands 5 DM Versandkosten pro Band anfallen), gibt es auch die Moeglichkeit, bei vielen anderen Buchhandlungen die Reihe zur Fortsetzung zu bestellen. Bitte fragen Sie in Ihrer oertlichen Buchhandlung nach; in der Regel fallen keine zusaetzlichen Kosten an, wenn Sie sich telefonisch benachrichtigen lassen und selbst abholen. Die Buchhandlung wird dann automatisch vom Verlag beliefert, wenn ein neuer Band erschienen ist. 4. Weitere Informationen ------------------------ Ausfuehrliche Informationen zur Reihe siehe im WWW unter http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/aa/acta/ sowie in EMA 44, 3. September 1999, Item 1. Bitte senden Sie Anfragen an die Herausgeber: Wolfgang R. Dick (Anschrift siehe Impressum) oder Juergen Hamel (c/o Archenhold-Sternwarte, Alt Treptow 1, D-12435 Berlin). ........................................................................... Item 4 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Ausstellung "Sonne entdecken - Christoph Scheiner" -------------------------------------------------- Die Ausstellung "Sonne entdecken - Christoph Scheiner" findet vom 6. Februar bis 30. April 2000 im Stadtmuseum Ingolstadt statt. Christoph Scheiner wird anlaesslich seines 425. Geburts- und 350. Todestages in vier Facetten portraetiert: Der Mensch - Der Astronom - Der Physiker - Die Zeitgenossen. Die Ausstellung wird am 6. Februar 2000, 11:00 Uhr unter Anwesenheit von Pater Juan Casanovas SJ, Mitglied der Specola Vaticana, eroeffnet. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog "Sonne entdecken", ein Dia-Set "Christoph Scheiner" mit 6 Dias und Begleittext (DM 13,- zuzueglich Versandkosten), sowie eine TV-Produktion "Pater Glasgucker - Christoph Scheiner, Jesuit und Astronom". Stadtmuseum Ingolstadt, Auf der Schanz 45, D-85049 Ingolstadt Oeffnungszeiten: Dienstag - Freitag 9:00-18:00 Uhr, Samstag 9:00-17:00 Uhr, Sonntag 10:00-17:00 Uhr Begleitende Vortraege im Stadtmuseum Ingolstadt, Barocksaal Sonntag, 6. Februar 2000, 11:00 Uhr / Eroeffnungsvortrag Prof. Dr. Franz Daxecker, Universitaetsaugenklinik Innsbruck "Das Weltbild Christoph Scheiners im Vergleich" Sonntag, 12. Maerz 2000, 11:00 Uhr Dr. Rita Haub, Archivum Monacense SJ "Christoph Scheiner - sein Leben als Jesuit und Naturwissenschaftler" Sonntag, 26. Maerz 2000, 11:00 Uhr Prof. Dr. Franz Daxecker "Christoph Scheiners Hauptwerk Rosa Ursina sive Sol" Sonntag, 9. April 2000, 11:00 Uhr Prof. Dr. Franz Daxecker "Christoph Scheiner und die Optik des Auges" Sonntag, 30. April 2000, 11:00 Uhr Dr. Rita Haub "Die naturwissenschaftlichen Leistungen der Gesellschaft Jesu und Galileo Galilei" Sonntag, 14. Mai 2000, 11:00 Uhr Dr. Hubertus Woehl, Kiepenheuer Institut fuer Sonnenphysik Freiburg "Das moderne Bild der Sonne" Weitere Informationen: Dr. Rita Haub, Archivum Monacensis Societas Jesu, Seestrasse 14, D-80802 Muenchen, E-mail: rita.haub@jesuiten.org URL: http://www.jesuiten.org/ (siehe Aktuelles / Jubilaeum / Christoph Scheiner) ........................................................................... Item 5 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Kolloquium "Internationale Beziehungen in der Astronomie" --------------------------------------------------------- Die naechste Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft findet vom 18. bis 23. September 2000 in Bremen und Lilienthal statt. Der Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft beabsichtigt, am Montag, dem 18. September, in Lilienthal ein Kolloquium mit dem Rahmenthema "Internationale Beziehungen in der Astronomie" durchzufuehren; Vortraege, die sich auf den Tagungsort oder die Zeit von Olbers, Schroeter und Bessel beziehen, sind besonders willkommen. Einzelheiten zu dem Kolloquium werden bis Juni 2000 in den "Elektronischen Mitteilungen zur Astronomiegeschichte", in den "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 16 und im WWW unter http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/aa/bremen2000/ bekanntgegeben. Vortraege koennen bereits angemeldet werden. Koordinatoren: Dr. Guenther Oestmann Universitaet Hamburg Institut fuer Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik Bundesstr. 55 D-20146 Hamburg Tel.: (040) 42838-3579, Fax: (040) 42838-5260 e-mail: oestmann@math.uni-hamburg.de Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt Universitaet Hamburg Institut fuer Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik Bundesstr. 55 D-20146 Hamburg Tel. (040) 42838-5262, Fax 42838-5260 e-mail: wolfschmidt@math.uni-hamburg.de ........................................................................... Item 6 EMA Nr. 47, 28. Januar 2000 ........................................................................... Tagungen 2000/2001 ------------------ Weitere Tagungen in den Jahren 2000 und 2001 wurden in den vorangegangenen Ausgaben angekuendigt. Fuer eine komplette Liste aller bisher gemeldeten Tagungen siehe: http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/hist_astr/ha_meet.html April 10-12, 2000, Leeds, UK Science in the 19th-century Periodical: An Interdisciplinary Conference Contact: Dr. J. R. Topham, School of Philosophy, University of Leeds, LS2 9JT, UK, Email: j.r.topham@leeds.ac.uk April 25-27, 2000, Leiden, The Netherlands Looking Ahead In Wonder: From Comets To The Universe. Oort Centenary Symposium The program will focus on the areas of research to which Jan Oort himself has made fundamental contributions, or in which he was specially interested. Contact: Janet Soulsby, Leiden Observatory, Postbus 9513, NL 2300 RA Leiden, The Netherlands, Tel: 31 71 5275833, Fax: 31 71 5275819, Email: oortsymp@strw.leidenuniv.nl URL: http://www.strw.leidenuniv.nl/~oortsymp/ August 21-23, 2000, Armagh, Northern Ireland, UK P Cygni 2000: 400 Years of Progress Contact: Mart de Groot, Armagh Observatory, College Hill, Armagh, BT61 9DG, Northern Ireland, UK, Tel: 44 28 37 522928, Fax: 44 28 37 527174, Email: mdg@star.arm.ac.uk URL: http://www.arm.ac.uk/~mdg/ October 29-30, 2000, Tacoma, Washington, USA One Hundred Years of the Quantum: From Max Planck to Entanglement Sessions: (1) historical perspectives on Planck's work and the early development of quantum mechanics, (2) twentieth-century debates about the interpretation of quantum mechanics, (3) new topics in quantum physics, including quantum optics and quantum computing. Deadline for submission of contributed papers: March 1, 2000 Deadline for registration: September 1, 2000 Contact: Prof. Alan Thorndike, Dept. of Physics, University of Puget Sound, Tacoma, WA 98416, USA. (253) 879-3817, Email: thorndike@ups.edu August 19-31, 2001, Hanoi, Vietnam History of Geomagnetics, Solar-Terrestial Physics and Space Physics and related disciplines Half-day session during the IAGA - IASPEI Joint Scientific Assembly The topics are the development of solar-terrestrial physics, space physics and related disciplines during the last decades. It welcomes papers/posters as biographical notes, research programs, international cooperation, including all aspects of the problems of a general history of geosciences and its related disciplines (physics, astronomy, geography, meteorology). Contact: Dr. Wilfried Schroeder, Hechelstrasse 8, D-28777, Bremen, Germany URL (for the Assembly): http://www.IAGAandIASPEI.org.vn/ ........................................................................... Danksagung ---------- Neben den Autoren sei fuer Informationen gedankt: Franz Daxecker, Klaus Hentschel, Guenther Oestmann, Axel D. Wittmann und Gudrun Wolfschmidt. ........................................................................... Impressum --------- Elektronische Mitteilungen zur Astronomiegeschichte (EMA) Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick Alle nicht namentlich gekennzeichneten Mitteilungen sind redaktionelle Beitraege. Aufsaetze sowie Mitteilungen fuer die Rubriken werden gern entgegengenommen. Der Bezug der EMA ist kostenlos. Abonnenten und Leser werden um gelegentliche freiwillige Spenden an den Arbeitskreis gebeten. Die Elektronischen Mitteilungen zur Astronomiegeschichte duerfen unbegrenzt weiterverbreitet werden, sofern dafuer keine Gebuehr erhoben wird. Ein oeffentliches Abgebot in WWW-Servern, BBS etc. ist gestattet, sofern die Redaktion informiert wird. Die Reproduktion von Auszuegen in elektronischen oder Druckmedien ist nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Die Elektronischen Mitteilungen ergaenzen die gedruckten Mitteilungen zur Astronomiegeschichte, die derzeit halbjaehrlich erscheinen: Preis: 1,50 DM/Ausgabe zzgl. Versandkosten Ausserhalb der BRD: kostenfrei, Spenden erwuenscht Bezug: Einsendung von 2,50 DM (Einzelheft) oder 5,- DM (Nr. 16-17) in Briefmarken an die Redaktion Redaktion: Dr. W. R. Dick, Otterkiez 14, D-14478 Potsdam, Tel.: (++331) 863199 Kostenlose Probeexemplare koennen bei der Redaktion angefordert werden. Anschriften des Arbeitskreises Astronomiegeschichte: URL: http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/aa/aa.html Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Brosche, Observatorium Hoher List der Sternwarte der Universitaet Bonn, D-54550 Daun, Tel.: +49(0)6592 2150, Fax: +49(0)6592 985140 Sekretaer: Dr. Wolfgang R. Dick, Bundesamt fuer Kartographie und Geodaesie, Aussenstelle Potsdam, Postfach 60 08 08, D-14408 Potsdam, Tel.: +49(0)331 316 618, E-mail: wdi@potsdam.ifag.de Spendenkonto der Astronomischen Gesellschaft: Konto-Nr. 333 410 41, Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) Ueberweisungen aus dem Ausland: Konto Nr. 162 40-203, Postgiroamt Hamburg, BLZ 200 400 20 Alle Einzahlungen bitte mit Vermerk "Fuer Arbeitskreis Astronomiegeschichte" ***************************************************************************