Aktuelles
Das Euclid Consortium stellt heute sieben neue Publikationen vor, basierend auf dem ersten Q1 Datenrelease
Parallel zur Veröffentlichung einer neuen Euclid-Aufnahme durch die ESA, welches die Dunkelwolke LDN 1641 zeigt, legt das Euclid Consortium (EC) heute einen neuen Satz von sieben wissenschaftlichen Publikationen vor. Diese basieren auf der ersten schnellen Datenfreigabe (Quick Data Release, Q1) von Euclid.
Exzellenzcluster "Unser dynamisches Universum" wird gefördert
Am 22.05.2025 wurde der Antrag des Exzellenzclusters "Unser dynamisches Universum" für die nächste Förderperiode ab 2026 genehmigt.
GA-Interview: Auf neuen Wegen ins Universum
Ein Interview im Bonner General-Anzeiger vom 28.04.2025:
“Bewerbung um ein Exzellenz-Cluster: Astronomen möchten in neue Dimensionen der Simulationstiefe vorstoßen”
von Martin Wein.
Der Stern S2 und das Schwarze Herz der Milchstraße
Hörsaal, Argelander-Insti...
19:00 - 21:30
In der Reihe "Bonner Sternenhimmel", einer Zusammenarbeit vom Argelander-institut für Astronomie (AIfA) mit der Volkssternwarte Bonn und dem Max-Plank Insitut ...
Antrittsvorlesung von Professorin Serena Viti
Hörsaal VIII des ...
14:15 - 15:00
Anlässlich der Berufung zur W3-Hertzprofessur für Astrochemie von Frau Professorin Dr. Serena Viti, laden wir herzlich zum Dies Academicus am Mittwoch den 3. ...
Astronomers for Planet Earth
Hörsaal, Argelander-Insti...
19:00 - 21:30
In der Reihe "Bonner Sternenhimmel", einer Zusammenarbeit vom Argelander-institut für Astronomie mit der Volkssternwarte Bonn und dem Max-Plank Insitut für ...